Ich wurde in der Sendereihe recht.kritsch des Arbeitskreis kritischer Jurist*innen Freiburg zum Thema „Mit Überwachung gegen Terror?“ interviewt. Themen waren die Vorratsdatenspeicherung, Digitale Selbstverteidigung und Post Privacy. Das Interview kann auch online nachgehört werden: https://rdl.de/beitrag/mit-berwachung-gegen-terror
Category > Vorratsdatenspeicherung
Video gegen Vorratsdatenspeicherung: Verdachtsfrei – Anlasslos – Nutzlos
Es gibt ein neues Video gegen die Vorratsdatenspeicherung: Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Verdachtsfrei – Anlasslos – Nutzlos. Link zum Video auf youtube Das Video ist Teil einer Kampagne gegen die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung. Mehr darüber auf: www.stop-vds.de
Artikel in der DANA
In den aktuellen Datenschutznachrichten (DANA) 2/2011 ist ein Artikel von mir erschienen: Die panoptische Vorratsdatenspeicherung. Basierend auf meiner Magister-Zwischenprüfungsarbeit Die Vorratsdatenspeicherung und der Panoptismus analysiere ich die Vorratsdatenspeicherung mit Foucaults panoptischem Prinzip.