Auf der re:publica stellte sich die netzpolitik.org-Redaktion vor: Video auf der re:publica Webseite Auf dem Stuttgarte Medienkongress 2014 habe ich nach dem Panel „Datenhunger vs. Datenschutz“ mit Peter Schaar (ehemaliger Bundesdatenschutzbeauftragter), Jan Kottmann (Google), Peter Welchering (Wissenschafts- und Technikjournalist) und mir, noch ein Interview gegeben: Video auf youtube
Category > Allgemein
Interview auf der Wüsten Welle
Ich wurde im Lokalmagazin der Wüsten Welle zu Überwachung, Kontrolle, Datenschutz, sichere Computer mit freier Software, Facebook und Google interviewt. Moritz Tremmel würde sich selbst nicht als Computer-Nerd bezeichnen, ist aber bekennender Linux-Anhänger und schätzt das offene, nichtkommerzielle und im Vergleich zu Microsoft sehr sichere System samt dazugehöriger freier Software. Computersicherheit, Netzpolitik, Überwachung sind wichtige […]
Sammelband: Überwachtes Netz
Heute erscheint das Buch Überwachtes Netz. Edward Snowden und der größte Überwachungsskandal der Geschichte – in dem ich, neben knapp 50 Autoren und Autorinnen aus aller Welt, einen Artikel geschrieben habe: Neue Geheimdienstrechenzentren in den USA Seit heute gibt es “Überwachtes Netz” als eBook von netzpolitik.org zum Preis von 7,90 Euro. Das Taschenbuch erscheint am […]
Workshop und Interview auf dem RACT-Festival
Auf dem diesjährigen RACT-Festival habe ich am Samstag einen Workshop zu Google und Facebook gehalten: Digitale Nacktheit – Dir und Facebook gefällt das Am Tag zuvor interviewte mich das Lokalmagazin des freien Radio Wüste Welle zum Themenkomplex. Das Interview kann hier nachgehört werden.
Neue Veröffentlichungen: IPv6 & Privacy und Post-Privacy
Ich habe einen Beitrag für den netzpolitik.org Sammelband „Jahrbuch Netzpolitik 2012 – Von A wie ACTA bis Z wie Zensur“ geschrieben: „Schönes neues Internet-Protokoll: IPv6 & Privacy“. Es geht – wie der Name schon sagt – um das „neue“ Internetprotokoll IPv6, das sich langsam aber sicher im Internet breit macht. Im Artikel werden die technischen […]